Ein neues Kapitel

Kurz vor Schuljahresende 2024/25 durften wir im Herzen Dresdens erleben, was möglich ist, wenn Menschen voller Freude und Mut sich einfach zusammentun, um gemeinsam eine Bühne im öffentlichen Raum zu den Ideen Rudolf Steiners zu gestalten.

Offen gestanden hatten wir im Vorfeld schon Respekt: Gerade im Osten ist es noch eine Schwelle mehr als im Westen Deutschlands, mit Anthroposophie in die Öffentlichkeit zu treten. Hier erinnert man sich noch gut an die Zeit, dass Anthroposophie von der Regierung nicht gewollt war – und man sehr kreativ, mit klarer Haltung und doch sanft bleibend Wege fand, dass Anthroposophie leben konnte….

Gleichzeitig scheint gerade hier in der heutigen Zeit eine große Offenheit und Neugier, neue Wege des Miteinander zu finden, um Spaltung wirkungsvoll zu überwinden. Der Freiheitsimpuls Rudolf Steiners gibt so zukunftsweisende Impulse, die die Menschen tief berühren. Dies wurde beim Palais.Gespräch deutlich.

EIN NEUES KAPITEL sei aufgeschlagen, so hörten wir es bereits am Abend unserer Veranstaltung aus dem Munde der Experten. Es war wirklich eine besondere Stimmung und außergewöhnliche Atmosphäre an jenem Tag auf dem Dresdner Neumarkt.

Jenes ’neue Kapitel‘ ist ein schönes Bild! Ein Bild, dass uns eine Aufgabe gibt: Jenes Kapitel zu füllen mit gelebter Anthroposophie!

Mit Leben zu füllen, indem wir Impulse setzen, ähnlich Samen in den Boden und aufgehende Pflänzchen gut pflegen. Der Boden hier in der Region scheint fruchtbar zu sein. Viele Menschen, die uns hier begegnen, sind offen und voller Dankbarkeit und tiefem Interesse für die Ideen Rudolf Steiners insbesondere in sozialen Fragestellungen.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert