Wie lassen sich Potenziale in der Schul-Elternschaft erkennen, wecken und im Miteinander von Eltern, Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern für die Schule nutzen?
Dieser Frage gingen einige Eltern im Rahmen der gleichnamigen Werkstatt bei der BERT2025 nach. Protokoll zur Werkstatt von Rea und Max (NWS Dresden).
Hierbei inspirierte sie Nina:
Um mehr über die Ursprungs-Idee Elternschatz zu erfahren und für unsere (Waldorf-)Schulen zu überlegen, wie das konkrete Umsetzen dieser konstruktiven Elternkraft aussehen kann, laden wir zu einem virtuellen Folge-Termin ein, bei dem auch neue Eltern und Lehrpersonen herzlich willkommen sind:
Dienstag, 20. Mai 2025, 19.30 Uhr bis ca. 21 Uhr
Elternschatz
Ablauf:
- Begrüßung
- Kurzimpuls zur Idee ‚Elternschatz‘
Tobias Feitkenhauer, Schule im Aufbruch
- Fragen & Austausch
je nach Anzahl der Teilnehmenden in themenspezifischen Breakout-Räumen
- Nächste Schritte (Vereinbarungen, Terminabstimmungen etc. pp.)
- Abschluss
Zugangsdaten:
Zoom-Zugang: https://us06web.zoom.us/j/81247351126?pwd=qixQYqagDdvQubNkz1Fjy4mEsd43gb.1
Der Impuls von Tobias Feitkenhauer wird aufgezeichnet und im Nachgang unter ‚Webinare‚ veröffentlicht.
Mitwirken – und gute Beispiele Eurer ‚Elternschatz-Aktivitäten‘ teilen
Eure Schule hat Gelingensbeispiele, wie Elternmitwirkung gut im Schulalltag funktioniert? Teilt sie gern mit uns und helft als gute Beispiele, dass andere Schulen Inspiration erhalten. Schreibt uns per Email: info@waldorfeltern.de